Trainingsbeschreibung
Die steigende Zahl der Elektro- und Hybridfahrzeuge, stellt die Einsatz- und Rettungskräfte vor immer größere Herausforderungen und schwierige Situationen. Wir bieten für diese wichtigen Personen ein Seminar an, welches die Gefahren der Einsatzstelle und die Handhabung dieser Fahrzeugsysteme erklärt. Dieses Training eignet sich perfekt für Kräfte der Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr und technisches Hilfswerk. Unsere Trainer sind selbst freiwillige Einsatzkräfte und kennen die Situationen an der Einsatzstelle. Wir möchten, dass unsere Retter nicht gerettet werden müssen.
Trainingsinhalte
Aufbau eines Hochvoltsystems
Gefahren der einzelnen Komponenten und Ladeeinrichtungen
Gefahren erkennen und beurteilen
Gefahren der Einsatzstelle und Gefahrenabwehr
Lageerkundung und Beurteilung
DGUV 205-022 und Informationen des VDA
Freischaltung eines Hochvoltfahrzeugs in der Praxis
Sichtung der Hochvoltkomponenten in der Praxis
Situationsaufgaben mit besonderen Anforderungen an den Rettungsdienst
Viele Praxisstationen an konventionellen und Hochvoltfahrzeugen
Arbeiten mit Rettungskarten, Rettungssoftware, Handy und APP
Zeitlicher Umfang
8 Unterrichtseinheiten (UE)